Symbolikplakat (2009)
- Was: Aufklärungsplakat zu rechten Symboliken
- Wann: ab Frühjahr 2009
- Wo: Dresden und Sachsen
- Wer: Aktion Zivilcourage und Bürger.Courage
Hintergrund
Vielen Menschen ist nicht bekannt, welche Bedeutung von rechtsextremen Zeichen ausgeht. Viele Multiplikatoren sind häufig überfordert oder uninformiert, wenn es um das Erkennen rechter oder gar verbotener Symbole geht.
Gerade dadurch fühlen sich rechte Jugendliche oft akzeptiert oder gar bestärkt. Um diesen Tendenzen entgegenzuwirken, entstand in Zusammenarbeit mit der Aktion Zivilcourage das Plakat »Das sieht verboten aus!«.
Ziel des Projekts
Das Material soll die bestehende Informationslücke über rechtsextreme Zeichen schließen. LehrerInnen, SozialarbeiterInnen und andere MultiplikatorInnen, die mit Jugendlichen arbeiten, werden gezielt auf eine eventuelle rechtsextreme Meinung aufmerksam gemacht.
Die Wandzeitung dient vor allem der schnellen Information. Wir möchten, dass Lehrer sich mit der Problematik auseinandersetzen, um rechte Symbole zu erkennen, aufzuklären und erzieherisch einwirken zu können.
Das Plakat richtet sich aber nicht aussschließlich an PädagogInnen - Behörden, Jugendämter, öffentliche Einrichtungen können und sollen dieses Plakat ebenfalls zur Aufklärung nutzen.
Weitergeben
Wer Interesse an der Nutzung der Plakate hat, kann sich an Bürger.Courage wenden. Soweit möglich stellen wir Ihnen dann gern Plakate in einer ausreichenden Stückzahl kostenfrei zur Verfügung!
Bisherige Partner:
- Jugendamt Dresden
- Bildungsagentur Dresden
- Stadt Großenhain
- Netzwerk für Demokratie und Courage
- DRK Bereitschaft Schönfeld Weissig
Download zum Plakat "Das sieht verboten aus!"
Download (*.pdf, 991 KB)
Mehr Information zu rechter Symbolik erhalten Sie auf den Websiten von ASP Berlin und der Aktion Zivilcourage:
Vielen Dank an die Aktion Zivilcourage aus Pirna!